Regale und Schränke schaffen Stauraum
Ebenso wichtig wie die Gestaltung des Kinderzimmers für Schulanfänger*innen ist es, Ordnung zu wahren. Man sollte versuchen, Stauraum für Spielzeuge und Schulutensilien zu finden. Die Bereiche „Lernen“ und „Spielen“ sind idealerweise voneinander getrennt und werden strukturiert untergebracht. Im Bereich „Aufbewahrung“ finden Sie bei tausendkind viele unterschiedliche Möglichkeiten, das Spielzeug-Chaos zu organisieren. Vielfältige und für jedes Kinderzimmer passende Aufbewahrungskörbe und –boxen ermöglichen den Kindern das Aufräumen zu erleichtern und spielerisch an die Sache heranzugehen. Die Konzentration auf die tatsächliche Aufgabe steigt, wenn es um das Schulkind herum aufgeräumt und ordentlich ist. Daher sollten grundsätzlich unterschiedliche Aufbewahrungsorte für Spielzeuge und Schulsachen vorhanden sein.
Vielfältig nutzbare Regale, auch in nicht allzu großer Distanz zum Schreibtisch, oder auch Schränke fördern das Lernklima für Schulanfänger*innen. Praktischen Mappen und Hefter können in Reichweite gestapelt werden und farblich abgestimmt aufgereiht sein, damit das Kind einen sicheren Überblick über die Unterrichtsfächer hat. Dieser bedeutende Schritt zu lernen, wie man sich selbstständig an Hausaufgaben erinnert, wird die Kleinen-bald-Großen bis in die oberen Schulklassen begleiten.
Sollte es im neuen Kinderzimmer für Schulanfänger*innen noch Platz geben, ist auch die Anbringung einer eigenen, kleinen Garderobe empfehlenswert. Das sollte die Kids nun nicht dazu bewegen, die Regenjacke von draußen ins Kinderzimmer zu hängen, aber vielmehr können sie Schals, Tücher, Masken und Schmuck an einem dekorativen und übersichtlichen Ort an die Wand hängen und so gehen auch süße Accessoires nicht verloren.
Der Stundenplan im Kinderzimmer
Für Kinder ist es wichtig zu sehen, was am nächsten Tag ansteht und selbstverständlich darf dann auch ein Stundenplan nicht fehlen. Am besten ist es, wenn man eine kleinere Übersicht am Kühlschrank befestigt, damit man als Elternteil immer „up-to-date“ ist. Aber auch für die Kleinen ist ein selbstgestalteter Zeitplan zur Übersicht und als kleine Erinnerung im eigenen Kinderzimmer von großer Bedeutung. Die Kinder können sich den Stundenplan aufmalen und unterschiedliche Fächer in passenden Farben markieren.
Das größere Bett für Schulanfänger*innen
Der Tag ist geschafft und es wird Zeit fürs Bett! Vor Beginn des Schulstarts ist es für die gar nicht mehr so kleinen Kids Zeit für ein neues Bett. Das Bett sollte der Größe des Schulkindes entsprechend sein und durch Farbe, Form des Gestells und der Bettwäsche farblich in das Gesamtbild des Zimmers passen, um eine harmonische Umgebung zu schaffe. Viele Kinder wünschen sich in diesem Alter ein Hochbett: Dies ist eine tolle Chance, mehr Platz im Zimmer zu schaffen! Denn der neu gewonnene Raum unter dem Bett lässt sich flexibel als Leseecke mit gemütlichen Sitzsäcken, als geheime Schatzhöhle oder Stauraum für den Kleiderschrank nutzen. Ergänzt mit tollen Wandpostern wird es dann richtig gemütlich - und das Lernen des ABCs wird unterstützt.
Die Kinderzimmer für Schulanfänger*innen müssen natürlich nach dem Geschmack des Kindes eingerichtet werden. Feste Regeln gibt es zu diesem Thema nicht, die Geschmäcker sind einfach zu verschieden. Die Individualität und unterschiedlichen Vorlieben sind es eben gerade auch, die dieses Thema so besonders und spannend machen.

Haben Sie Kinder im Vorschulalter und vielleicht sogar bereits angefangen, das Kinderzimmer für die Schulanfänger*innen umzugestalten? Lassen Sie uns gerne ein paar Bilder vom Schul-Kinderzimmer oder auch weitere Anregungen da!