-10%a auf alles mit dem Code OSTERN10

aAusgeschlossen preisgebundene Artikel,tonies & Geschenkkarten.

Wissen für Kinder: Umweltschutz

Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehören zu den großen Themen unserer Zeit. Aber nicht nur die Erwachsenen machen sich Gedanken zu Klimaschutz, Müllvermeidung, Artenvielfalt oder erneuerbaren Energien. Auch der Nachwuchs beschäftigt sich mit Fragen rund um unsere Umwelt. Und das ist auch gut so. Denn wir alle können mithelfen, die Erde zu schützen. Umweltschutz für Kinder ist daher wichtig und wird auch in Kindergärten und Schulen häufig aufgegriffen. So gewinnen schon die Kleinen ein Bewusstsein für ihren Umgang mit Lebensräumen und Ressourcen.

Umweltschutz ist ein facettenreiches Feld und nicht alle Fragen dazu leicht beantwortet. Wie also kann ich Kindern Umweltschutz erklären? Als kleine Hilfestellung haben wir euch 6 Tipps zusammengestellt, mit denen ihr Kids das Thema näher bringen könnt. Außerdem findet ihr hier einige Inspirationen für kleine Umweltschützer und Naturforscher. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!

1. Umweltschutz für Kinder altersgerecht erklären

Wer Kindern Umweltschutz erklären möchte, sollte die Kleinen dort abholen, wo sie stehen. Hilfreich sind Beispiele aus der Erfahrungswelt der Sprösslinge, um Nachhaltigkeit zu veranschaulichen. Ihr konnt mit euren Kids zum Beispiel überlegen, welche Obstsorten in eurer Region wachsen – vielleicht sogar im eigenen Garten – und welche Sorten einen weiten Weg bis in unsere Supermärkte zurücklegen müssen.

Eine gute Möglichkeit, Kindern Umweltschutz zu erklären, ist anhand altersgerechter Bücher. Zu verschiedenen Umwelt-Themen finden sich liebevoll gestaltete Varianten.

Umweltbücher für Kinder ab 4 Jahren

Für Kids ab 4 Jahren bieten sich Papp-Bilderbücher an, mit denen sie Umweltschutz spielerisch kennen lernen können. Aber auch süße Geschichten eignen sich toll, Kids für Nachhaltigkeit zu begeistern. Ein schönes Beispiel aus unserem Shop ist das Buch “Greta und die Großen”, das an die Geschichte von Umweltaktivistin Greta Thunberg angelehnt ist. Es macht den Kleinen Mut, sich für die Umwelt einzusetzen.

Wissensbücher rund um Umweltthemen

Auch ältere Kids können durch ein Umweltschutz-Kinderbuch inspiriert werden. Besonders schön für Schulkinder sind hochwertige Wissensbücher, die Fakten rund um unseren Planeten bereit halten. Neben Informationen zu Meeren, Wäldern und verschiedenen Tierarten findet ihr auch Bücher zu speziellen Umweltthemen. Ein Beispiel ist das Kinderbuch “Palmen am Nordpool”. Es richtet sich an Kids ab 10 Jahren und vermittelt leicht verständlich Wissen über Klimawandel und Klimaschutz. Wer Kindern den Zusammenhang von Ernährung und Umwelt veranschaulichen möchte, sollte außerdem einen Blick in das Buch “Mein weit gereister Erdbeerjoghurt” werfen. Hier erfahren Kinder, wie sich unser Essverhalten auf den Planeten auswirkt. Das Buch ist ebenfalls für eine Altersgruppe ab 10 Jahren empfohlen.

Umweltschutz für Kinder: Aktiv durch Mitmach-Bücher

Ein besonderes Geschenk für kleine Umweltschützer sind Bücher zum Mitmachen. Ob schöne Upcycling-Ideen oder nachhaltige Tipps für den Alltag – hier findet ihr Anregungen, die sich kinderleicht umsetzen lassen. Für Kids ab 5 Jahren ist zum Beispiel das Buch “Alles auf Grün!” super geeignet. Denn hier entdecken die Kleinen alltagstaugliche Ideen, mit denen sie der Umwelt helfen können. Für Kinder ab 8 Jahren hält das Buch “Weniger ins Meer” Inspirationen bereit, mit denen sie Müll vermeiden und Lebensräume schützen können.

Spannende Bücher rund um das Thema Umweltschutz

2. Gemeinsam über Umweltschutz informieren

Umweltschutz für Kinder verständlich zu erklären, ist manchmal gar nicht so einfach. Denn auch Erwachsene haben nicht immer alle Fakten rund um das Thema parat. Das ist aber gar nicht schlimm. Denn es kann sogar richtig viel Spaß machen, sich mit den Kleinen gemeinsam zu informieren. Ob ihr zusammen Begriffe nachschlagt oder euch über Alltagstipps und kindgerechte Umweltprojekte informiert – jeder Schritt zu mehr Umweltbewusstsein hilft.

3. Umweltbewusstsein vorleben

Ein umweltfreundliches Verhalten lernen die Kleinen am besten anhand von Vorbildern. Ihr könnt euren Kids ein gutes Beispiel sein und selbst auf Nachhaltigkeit in eurem Alltag achten. In jedem Haushalt gibt es Möglichkeiten, Umweltfreundlichkeit zu üben. Hier kommen ein paar Tipps, die sich ganz einfach umsetzen lassen:

  • Licht nur einschalten, wenn es nötig ist.
  • Elektrogeräte nicht im Stand-by-Modus lassen, sondern ganz ausschalten, wenn sie gerade nicht gebraucht werden.
  • Statt normalen Batterien könnt ihr aufladbare Akku-Batterien verwenden.
  • Versucht Müll zu vermeiden (zum Beispiel sind Brotdose und Trinkflasche für den Pausen-Snack nachhaltiger als Plastiktüten und Trinkpäckchen).
  • Müll trennen.
  • Stoffbeutel zum Einkaufen mitbringen, damit ihr auf Plastikbeutel verzichten könnt.
  • Plastik-Verpackungen vermeiden sowie aufwändig verpackte Produkte.
  • Wenn möglich das Auto stehen lassen und zu Fuß, mit dem Rad oder der Bahn unterwegs sein.
  • Weniger Tierprodukte kaufen.
  • Regionale Lebensmittel bevorzugen.
  • Vieles kann man Second Hand genauso gut kaufen wie als Neuware.
  • Auch bei Kleidung auf Herkunft und Produktionsbedingungen achten.
  • Wasser sparen – zum Beispiel beim Zähneputzen nicht die ganze Zeit den Wasserhahn laufen lassen.
  • Langlebige und wiederverwendbare Produkte kaufen, statt Einwegwaren. Auch auf nachhaltige Weihnacht- und Geburtstagsgeschenke achten und sie umweltbewusst einpacken.
  • Upcycling – zum Beispiel kann aus einem leeren Marmeladenglas noch ein Trinkgefäß, ein Vorratsbehälter oder ein Zahnputzbecher werden.

Moodbild Umweltschutz für Kinder

Toll ist es, wenn ihr mit euren Kids gemeinsam nachdenkt, was ihr zusammen im Haushalt ändern könnt, um die Umwelt zu schonen. Erklärt euren Kleinen auch immer das “warum” dahinter. Denn so fällt es ihnen leichter, Zusammenhänge zwischen ihrem Verhalten und Auswirkungen auf die Umwelt nachzuvollziehen. Umweltbewusst zu leben ist wichtig, damit Umweltschutz für Kinder langfristig ein Thema wird.

4. In kleinen Schritten zu mehr Nachhaltigkeit

Wer Umweltschutz für Kinder interessant machen möchte, sollte schrittweise ins Abenteuer starten. Denn von Null auf Hundert zu schalten, fällt jedem schwer. Wenn ihr gemeinsam euren Haushalt nachhaltiger gestaltet, könnt ihr mit einfachen Punkten beginnen. Vielleicht gelingt es euch und den Kleinen leicht, mit dem Fahrrad statt dem Auto in die Kita zu fahren. Dann ist das ein toller erster Schritt. Danach könnt ihr euch an den nächsten Punkt auf der Liste wagen und Stück für Stück als Umweltschützer wachsen. Wer im nächsten Schritt zum Beispiel weniger Fleisch und Milchprodukte konsumieren möchte, findet unter anderem auf unserem Blog vegane Rezepte, die ganz einfach gelingen. Wie wäre es mit einem leckeren Bohnen-Burger oder einem Pancakes-Rezept für das Sonntagsfrühstück? Die Möglichkeiten sind vielseitig!

5. Umweltschutz für Kinder: Kleine Projekte

Kindgerechte Umwelt-Projekte eignen sich prima, um Umweltschutz für Kinder greifbar zu machen. In vielen Kindergärten und Schulen werden mittlerweile passende Projekte umgesetzt. Manche Klassen sammeln zum Beispiel Müll in Wäldern oder Grünanlagen und helfen so, Umweltverschmutzung entgegen zu wirken. Solche Aktionen fördern einen wertschätzenden Blick auf unseren Planeten.

Aber auch in der Freizeit können Projekte Umweltschutz für Kinder spannend gestalten. Zum Beispiel gibt es in den meisten Städten verschiedene Initiativen, die sich für Natur- und Tierschutz einsetzen. Eine gute Gelegenheit für den Nachwuchs, sich zu engagieren und gleichzeitig neue Freunde zu gewinnen.

Auch zu Hause könnt ihr kleine Umwelt-Projekte mit euren Sprösslingen auf die Beine stellen. Kreativ und hilfreich zugleich sind Upcycling-DIYs. So lernen Kinder, dass auch aus alten und kaputten Dingen etwas neues entstehen kann. Außerdem lassen sich dabei coole Geschenke für Freunde und Verwandte zaubern.

Eine andere schöne Bastelidee sind Insektenhotels oder Vogelhäuschen. Das hilft der heimischen Tierwelt und fördert gleichzeitig das handwerkliche Geschick der Kleinen. Wer es nicht ganz ohne Vorlage versuchen mag, findet auch tolle Bausätze samt Anleitung.

6. Die Natur erkunden

Ausflüge in die Natur sind ebenfalls eine gute Grundlage, um Umweltschutz für Kinder zu thematisieren. Im Wald oder einem Naturschutzgebiet könnt ihr die Kleinen in Kontakt mit der Natur bringen. Das kann helfen, sie für ihre Umwelt zu sensibilisieren und eine positive Einstellung zur Natur zu fördern.

Wir hoffen unsere Tipps rund um den Umweltschutz für Kinder haben euch inspiriert! Wenn ihr selbst Anregungen habt, um Kids das Thema näher zu bringen, schreibt es uns gerne in die Kommentare! ❤️