Kinder-Softshelljacken online entdecken
Eine Kinder Softshelljacke ist perfekt für draußen, da sie bei Wind und Wetter getragen werden kann. Alles was sie vor dem Kauf einer Softshelljacke für Kinder wissen müssen finden Sie hier: Relevante Informationen zu Kinder-Softshelljacken
Statt 44,95 €
35,99 €
Statt 29,99 €
ab 23,99 €
Statt 54,95 €
37,99 €
Statt 36,99 €
29,99 €
Statt 46,99 €
41,99 €
Statt 49,95 €
39,99 €
Statt 39,95 €
31,99 €
44,99 €
Statt 49,95 €
44,99 €
Statt 59,95 €
47,99 €
Statt 69,95 €
55,99 €
Statt 69,95 €
55,99 €
Statt 59,95 €
47,99 €
Statt 32,99 €
25,99 €
Statt 54,95 €
43,99 €
Statt 54,95 €
43,99 €
Statt 54,95 €
43,99 €
Statt 54,95 €
ab 43,99 €
Statt 39,95 €
31,99 €
Statt 49,95 €
39,99 €
Statt 49,95 €
39,99 €
Kinder-Softshelljacke online kaufen
Beim Radeln, Skaten, Snowboarden, Klettern oder einfach beim Spazierengehen, mit einer Softshell Jacke kommt Ihr Kind sicher und trocken durch die Natur. Ihr großer Pluspunkt ist, dass sie zahlreiche positive Eigenschaften vereint. Die häufigsten Fragen rund um den Kauf einer Softshelljacke für Kinder haben wir ihnen hier beantwortet.
Häufig gestellte Fragen zu Kinder-Softshelljacken
Für welche Temperaturen sind Softshelljacken geeignet?
Softshelljacken für Kinder können bei Temperaturen zwischen 7 und 18 °C getragen werden. Wenn Sie ihren Kindern noch etwas darunterziehen, wie z.B eine Fleecejacke, kann eine Softshelljacke auch bei niedrigeren Temperaturen getragen werden.
Was ist der Vorteil einer Softshelljacke?
Eine Kinder-Softshelljacke eignet sich zum Beispiel hervorragend bei kühlen und windigen Wetterbedingungen. Darin liegt auch der Vorteil gegenüber einer sogenannten Hardshell Jacke, wie z.B einer Regenjacke. Denn eine Softshelljacke für Kinder besteht, aus weichen und elastischen Material und lässt sich angenehmer tragen und raschelt auch nicht so laut wie eine Regenjacke.
Zudem sind Jacken aus Softshell auch meist wasserabweisend, sodass Ihre Kinder auch bei einem leichten Schauer noch geschützt sind.
Was ist der Unterschied zwischen einer Kinder-Softshelljacke und einer Kinder-Funktionsjacke?
Funktionsjacken haben meist ein speziell bearbeitetes Material, welches die Jacken atmungsaktiv, wasser- und windabweisend, wärmend, kühlend oder UV-beständig macht. Außerdem haben Funktionsjacken für Kinder auch oft mehrere Taschen, die man verschließen kann, an der Innen- oder Außenseite.
Softshelljacken haben meistens einen dehnbaren und weichen Stoff, einen engeren Schnitt und ein leichtes Eigengewicht. Für leichten Regen eignet sich eine Softshelljacke also hervorragend und in Kombination mit einer Kinder-Softshellhose bleiben Ihre Kinder von oben bis untern gut geschützt und trocken.
Tipp: Wenn Sie die Kinder-Softshelljacke Ihrer Kinder und auch die eigene regelmäßig imprägnieren, bleibt sie dicht und lässt auch bei kurzen Regenschauern kein Wasser durch.
Was zieht man unter einer Softshelljacke an?
Am besten eignet sich Kinder-Funktionswäsche aus Kunstfasern, wie zum Beispiel aus Polyester. Aber auch synthetische Mischgewebe mit einem Merinowolle Anteil oder aus 100% Merinowolle eignen sich. Sie sollten allerdings auf einen engen und faltenfreien Sitz der Funktionswäsche achten, damit nichts scheuert oder zwickt.
Was ist so besonders an einer Softshell Jacke fürs Kind?
Neben Bewegungsfreiheit und vielen Extras, sind Softshelljacken für Kinder besonders wegen ihrer wasser- und windabweisenden Eigenschaften beliebt. Auf Grund spezieller übereinanderliegender Membranen, dringt Feuchtigkeit nicht in die Jacke ein. Im Gegenzug kann Körperschweiß allerdings abtransportiert werden, wodurch Ihr Sprössling bei all seinen Aktivitäten trocken bleibt. Vor Wind, Kälte und Dreck bleibt der Oberkörper ebenfalls geschützt. Bei sehr starken Regengüssen sollten Sie allerdings lieber zu speziellen Regenjacken für Kinder greifen, die vollständig wasserdicht sind. Auch bei eisigen Temperaturen, kann eine Kinder Softshelljacke nicht mehr mithalten. Entscheiden Sie sich dann lieber für eine Winterjacke oder einen Schneeanzug für Kinder.