
Nicht nur Vegetarier sind in den letzten Jahren stark im Trend. Immer mehr Menschen weltweit interessieren sich für eine vegane Ernährung. Die Entscheidung, keine tierischen Produkte zu konsumieren, kann sehr unterschiedliche Gründe haben. Bei den meisten Veganern steht der Wunsch, Tierleid zu vermeiden, im Vordergrund – nicht nur beim Essen. Aber auch gesundheitliche Aspekte, wie die Unverträglichkeit von Milch und Eiern, oder Umweltbewusstsein sind häufiger Antrieb für die Entscheidung zur vegane Ernährung. Manchen „Umsteigern“ schmeckt veganes Essen auch einfach besser als Gerichte mit Käse und Fleisch.
Hinzu kommt, dass es mittlerweile vergleichsweise einfach ist, sich vegan zu ernähren. Immer mehr Supermärkte führen rein pflanzliche Alternativen zu Fleisch und Milchprodukten, die früher nur in speziellen Geschäften – wie zum Beispiel Bio-Läden – erhältlich waren. Auch gibt es tolle vegane Rezepte für Kinder und Erwachsene. Für die meisten Gerichte lässt sich eine vegane Variante finden und oftmals ganz einfach in die Tat umsetzen. Unser Rezept für vegane Bohnenburger ist das beste Beispiel!
Welches Essen ist vegan?
Veganer essen rein pflanzlich. Tierische Produkte wie Fleisch, Milcherzeugnisse oder Eier kommen hier nicht auf den Tisch. Wer ganz sicher gehen möchte, etwas Veganes für sich und seinen Nachwuchs zu erwerben, sollte beim Einkaufen einen Blick auf die Zutatenliste werfen. Allerdings sind viele vegane Artikel mittlerweile extra gekennzeichnet und dadurch leichter ausfindig zu machen.
Rezept für vegane Bohnenburger
Passend zum Sommer und der Fußball-Saison möchte ich euch hier ein super einfaches und schnelles Rezept für vegane Bohnenburger vorstellen. Perfekt als Snack beim Fußball-Schauen oder für den nächsten Kindergeburtstag unter dem Kicker-Motto. Auf geht’s!
Ihr braucht für ca. 4 Burger-Bratlinge folgende Zutaten:
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 gehackte Zwiebel
- 1 gehackte Knoblauchzehe
- 2 EL Sojasoße
- 1 Tasse Haferflocken
- 1 Spritzer Zitrone
- Etwas Salz und Pfeffer und etwas Öl zum Anbraten
Außerdem benötigt ihr 4 runde Brötchen nach Wahl, etwas Salat, Alfalfa-Sprossen (optional), eingelegte Gurken und veganen Ketchup (gibt es in den meisten Supermärkten zu kaufen).