Zubereitung
Zunächst müsst ihr den Honig, die Butter, den Zucker und die Prise Salz in einem kleinen Topf erhitzen. Dabei solltet ihr immer schön umrühren, bis die Zutaten zu einer glatten Masse geworden sind. Die Masse solltet ihr jetzt erstmal abkühlen lassen. In der Zwischenzeit könnt ihr den Teig vorbereiten. Hierfür mischt ihr Mehl, Backpulver und Lebkuchengewürz zusammen. Ist die Honigmasse ausreichend abgekühlt, könnt ihr sie hinzufügen und gut durchkneten. Wenn ihr einen Mixer mit Knethaken verwendet, müsst ihr den Teig anschließend nochmal ein bisschen mit euren Händen durchkneten. Jetzt könnt ihr den Teig in Folie einpacken und ca. zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Nun habt ihr genügend Zeit, euch zu überlegen, wie das Lebkuchenhaus aussehen soll und entsprechende Schablonen vorzubereiten. Wir haben uns für die einfache Variante mit zwei dreieckigen Giebelseiten und zwei Dachplatten entschieden. Die Mutigen unter euch können aber auch ein Lebkuchenhaus mit Giebelseiten, Dach und zusätzlichen Seitenwänden ausschneiden.
Für die einfachere Variante empfehlen wir ein gleichschenkliges Dreieck mit einer Seitenlänge von 19 cm und einer Basis von 18 cm. Für die Giebel könnt ihr ein Rechteck mit den Maßen 19 cm x 18 cm ausschneiden.
Die etwas schwierigere Variante erfordert jeweils eine Schablone für die beiden Giebelseiten (18 cm x 11,5 cm x 11,5 cm), für das Dach (11,5 cm x 18 cm) sowie für die Seiten (11,5 cm x 15 cm).
Nach zwei Stunden könnt ihr den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einer mit Mehl bestreuten glatten Oberfläche ausrollen. Schneidet mithilfe der Schablonen zwei Giebel- und zwei Dachseiten aus und legt sie vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegten Blech.
Achtet darauf, dass alles gerade ausgeschnitten wird. Wir haben dabei nämlich einen kleinen Fehler begangen und das Haus hatte an der Spitze eine große Lücke, die wir dank Dekoration kaschieren konnten.
Kleiner Tipp: Wenn ihr noch Teigmasse übrig habt, könnt ihr zum Beispiel mit einem tollen Backset für Kinder mit Ausstechförmchen kleine Sterne und andere Motive oder auch Quadrate ausstechen, mit denen ihr das Lebkuchenhaus am Ende noch verzieren könnt. Aus den kleinen Quadraten könnt ihr dann zum Beispiel einen Schornstein bauen.
Nun heißt es aber: Ab in den Ofen. Es reicht völlig aus, die Lebkuchenbauteile bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für 8-10 Minuten zu backen.