Was sollte bei der Einladung zum Kindergeburtstag beachtet werden?
Beim gemeinsamen Basteln der Einladungskarten kommt schon im Vorfeld Party-Stimmung auf. Karten passend zu einem besonderen Motto – wie zum Beispiel Piraten, Prinzessinnen oder Fußball – lassen sich so besonders kreativ gestalten. Das Geburtstagskind kann im Eigen-Design auch seine Lieblingsfarben und Motive auswählen und den Einladungen eine persönliche Note verleihen. Mit einfachen Mitteln lassen sich sensationelle Kreationen basteln, die Kinder zum Lachen bringen. Eine besonders tolle Idee ist es, wenn Kinder die Geburtstagseinladungen mit bunten Figuren aus Pappe oder Moosgummi bekleben.
Sie selbst können den Schwierigkeitsgrad bestimmen, indem Sie Ihrem Liebling einige Arbeitsschritte durch das Ausschneiden von Bastelmotiven, wie zum Beispiel kleinen Piratenschiffchen, bereits im Vorfeld erleichtern.
Für eine Piraten-Party können Sie zum Beispiel gemeinsam mit Ihrem Kind lustige Papageien und Schatztruhen kreieren und diese auf einer Karte befestigen. Der Name eines kleinen Partygastes lässt sich prima mit Sand nachbilden. Schreiben Sie einfach mit einem Klebestift den Namen des Kindes auf eine Karte, rieseln Sie ein wenig feinen Sand drüber und lassen Sie den Klebstoff trocknen. Dann brauchen Sie nur noch den Sand leicht abschütteln, sodass der Name in hübscher Sandschrift zwischen Piraten-Motiven zum Vorschein kommt. Schon haben Sie mit nur wenigen Handgriffen eine kreative und innovative Einladung erstellt!
Wer nicht so gerne bastelt, dem bietet unser Sortiment im Online-Shop eine breite Auswahl an schönen Karten für die Kindergeburtstags-Einladung. Wichtig ist neben dem Wann und Wo in den Einladungen auch zu erwähnen, ob bestimmte Kleidung nötig ist – z.B. bei besonderen Ausflügen oder Kostüm-Partys. Wenn Sie gerne vorab einen genauen Überblick haben möchten, wie viele Gäste zum Kindergeburtstag kommen werden, sollten Sie im Kartentext auch um eine kurze Rückmeldung bitten.
Wie sieht eine schöne Dekoration für die Kinderparty aus?
Um die kleinen Partygäste so richtig in Feierstimmung zu bringen, darf eine hübsche Dekoration nicht fehlen! Luftballons, Girlanden, Wimpelketten und Luftschlangen lassen sich im Vorfeld prima anbringen, sodass Ihre Gäste bereits bei ihrer Ankunft gute Laune bekommen. Die Vorbereitungen können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind durchführen. Vielleicht ist es ein wenig schwierig für die Kleinen, die Luftballons selbstständig aufzublasen. Daher empfiehlt es sich, dass Kinder farbenfrohe Luftschlangen in der Wohnung verteilen.
Genau wie die Einladungskarten kann auch die Dekoration an ein bestimmtes Party-Motto angepasst werden. Mit der richtigen Wand- und Tischdekoration lässt sich der Ort des Geschehens kinderleicht in ein Piratenschiff oder Märchenschloss verwandeln. Die Outfits der kleinen Partygäste richten sich ebenfalls nach dem beschlossenen Motto, sodass alle Kinder gemeinsam Spaß haben. Ob schräg, lustig oder bunt, sammeln Sie kreative Ideen, mit denen Geburtstage aufgepeppt werden können!
Welche Speisen sollen angeboten werden?
Pizza, Spaghetti, Pommes Frites und Fischstäbchen, so lauten häufig die Antworten, wenn man Kinder im Grundschulalter nach ihren Lieblingsgerichten fragt. Diese klassischen Mahlzeiten können hervorragend mit frischen Zutaten verfeinert werden. Es bedarf lediglich ein wenig Vorbereitungszeit und schnell wird aus einem Imbiss eine gesunde, leichte Alternative, die Ihren kleinen Gästen ganz bestimmt gut schmecken wird. Statt Pommes Frites in einer Fritteuse zuzubereiten, brauchen Sie beispielsweise nur ein wenig Sonnenblumenöl über geschnittene Kartoffelspalten träufeln und diese im Ofen backen.
Unser Tipp: Gefrorene Melonen-Spieße, die ganz einfach gelingen. Entkernen Sie dazu eine Wassermelone und schneiden Sie diese in kleine Quadrate, die Sie vorsichtig auf einen Stil spießen. Nach wenigen Stunden im Gefrierschrank erhalten Sie eine kühle Erfrischung!
Mit etwas größeren Kindern im Grundschulalter bietet es sich auch an, eine Pizza selbst zu belegen. Sie können die einzelnen Zutaten in kleine Schüsseln auf den Tisch stellen, sodass jeder selbst entscheiden kann, wie er sein Pizzastück gern belegen möchte.
Zwischendurch können Sie den Kids immer wieder kleinere Fingerfood-Snacks reichen. Diverse Obstteller mit geschnitten Früchten können so auf den Tischen platziert werden, dass sich die Kids immer wieder von allein bedienen können. Nach sportlichen Aktivitäten in der Sonne sind solche frischen Snacks hervorragend geeignet, um den Körper zusätzlich mit Flüssigkeit zu versorgen.
Natürlich darf eine Torte oder ein Kuchen fürs Geburtstagskind nicht fehlen, denn schließlich ist das Ausblasen der Kerzen eine altbewährte Tradition auf Kindergeburtstagen. Mit allen Gästen um die Torte versammelt, pustet das Geburtstagskind die Kerzen aus und wünscht sich etwas Schönes. Manchmal kommt es vor, dass die Kinder vor lauter Aufregung kaum einen Bissen herunterbekommen. Unsere Expertin Karen Sander empfiehlt daher, Muffins mit frischen Früchten oder mit bunten Verzierungen aus Marzipan zu belegen – das bringt die Kinder zum Strahlen und sorgt von Anfang an für gute Laune unter den Partygästen.