
Der Wickelplatz ist gerade in den ersten zwei bis drei Jahren sehr häufig von Eltern und Kind in Gebrauch. Daher lohnt sich in jedem Fall die Anschaffung einer Wickelkommode. Diese sind auch meist kinderleicht umzubauen, solltet ihr die Wickelfläche nicht mehr nutzen. Doch wie gestaltet man den Wickelbereich am besten? Was braucht man immer griffbereit und welche Vorteile bringt ein Wickeltisch mit sich? Wir beantworten euch alle Fragen rund um die Wickeltisch-Ausstattung.
Wickeltisch-Ausstattung: Organisation ist das A und O
Um an der Wickelkommode effektiv alle Abläufe rund um die Babypflege durchführen zu können, ist eine gewisse Ordnung von Nöten. Nur wenn Windeln, Feuchttücher und Co. ihren festen Platz haben, kann jeder Handgriff sitzen. Insbesondere wenn euer Baby das Wickelritual nicht besonders mag, ist es für Mama und Kind doch stressfreier, wenn alles etwas schneller geht. Neben der Wickelkommode benötigt ihr selbstverständlich auch eine weiche Wickelauflage. Diese sind meist aus hygienischen Gründen mit einer Folie überzogen. Damit die Unterlage für euer Baby aber nicht so kalt ist oder es an der Folie klebt oder gar wegrutscht, sind passende Auflagenbezüge bestens geeignet. Davon solltet ihr am besten direkt mehrere am Platz haben, sollte doch mal etwas daneben gehen. Alternativ könnt ihr auch Handtücher als Unterlage verwenden. Bei einem Malheur wandern diese ganz einfach in einem Wäschekorb, den ihr unweit der Kommode platzieren könnt. Wählt ihr einen extra breiten Wickeltisch, habt ihr oben drauf noch genügend Platz für Körbe oder andere Aufbewahrungsboxen, um Windeln, Puder und Babycremes griffbereit zu haben. Viele Mamas bevorzugen das Saubermachen mit warmen Wasser und einem Waschlappen. Dafür könnt ihr euch eine Schüssel und eine Thermoskanne bereitstellen. Ein Mülleimer mit Deckel nebendran sorgt dafür, dass die dreckigen Windeln geruchlos verstaut werden. Auch ein kleines Wandregal über der Kommode kann sehr nützlich sein, um die Babyapotheke wie Zäpfchen, Fieberthermometer oder auch Nagelschere, Haarbürste und Co. zu verstauen. Nicht zuletzt könnt ihr dort auch ein Mobile befestigen, was euer Kind während des Wickelrituals beschäftigt. Auch eine schöne Spieluhr kann euer Baby schnell beruhigen.