
Wenn man mit einem Baby reist, hat man sicher immer den Eindruck, dass man die ganze Wohnung mitnehmen müsste, um alle nötigen Sachen dabei zu haben, die ein Baby braucht. Es ist deshalb ratsam, frühzeitig damit zu beginnen, alle Sachen für die große Reise zusammenzusuchen. Die folgende Checkliste soll Ihnen dabei helfen, das Packchaos gezielt anzugehen und den Überblick zu bewahren.
Reisedokumente:
- Ausweis
- Impfpass
- Krankenversicherungskarte
- ggf. Flug-, Bus- oder Bahnticket
Tipps: Es gibt praktische Reisedokumentenhüllen, die verschließbar und wasserfest sind. In den meisten Fällen brauchen Babys kein eigenes Ticket für Flugzeug, Bus oder Bahn - am besten informieren Sie sich vorab bei dem jeweiligen Beförderungsunternehmen.
Für die Reise und für Ausflüge vor Ort:
- Kinderwagen
- Babyschale für das Auto
- Babytrage oder Tragetuch
- ggf. Fußsack
- Schnuller
- Spielzeug
- Lieblingskuscheltier
- Schmusetuch oder -decke
- Babyschalenketten
Tipps: Kleine und abwaschbare Spielzeuge sind besonders praktisch für die Fahrt, da sie oft auch mal auf dem Boden landen. Besonders geeignet für unterwegs ist weiches Spielzeug, wie beispielsweise zahnfreundliche Beißringe oder Stoffgreiflinge, da diese auch auf einer ruckeligen Fahrt den Nachwuchs nicht so schnell am Auge oder am Köpfchen verletzen können. Wenn es sehr kalt ist, hält ein Fußsack den Nachwuchs auf der Reise und auf Ausflügen kuschelwarm.
Reiseapotheke:
In unserer Kinder-Reiseapotheke-Checkliste haben wir alle wichtigen Medikamente und Utensilien für eine Reise mit Baby zusammengestellt.
Essen und Trinken:
- Getränke
- Lätzchen
- Fläschchen
- Kindergeschirr und -besteck
- Nahrung
- ggf. Kleidung zum Stillen und Stilleinlagen
Tipps: Wenn Ihr Baby Nahrung aus Gläschen isst, erkundigen Sie sich vorher, ob es in Ihrem Urlaubsort passende Einkaufsmöglichkeiten gibt. Bei einem längeren Urlaub ist es viel angenehmer, die Gläschen nicht mitnehmen zu müssen. Sollte das Baby noch gestillt werden, ist es natürlich gut, alle wichtigen Utensilien dafür dabei zu haben - dazu zählen nicht nur die richtige Kleidung, sondern bei Bedarf etwa auch ein Stillkissen oder eine Milchpumpe.
Babypflege:
- Wickeltasche
- Reise-Wickelunterlage
- Haarbürste
- Wundcreme
- Windeln
- Feuchttücher
- Waschlappen
- Taschentücher
- Babyshampoo
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Pflegelotion oder -creme
- Wäschesack
- ggf. Töpfchen
Tipps: Wickeltaschen sind vor allem für Tagesausflüge und Urlaubsreisen praktisch, um alle wichtigen Wickelutensilien parat zu haben. Viele Taschen sind mit besonders vielen kleinen und großen Fächern ausgestattet, durch die alles gut sortiert werden kann und deshalb schnell zu erreichen ist. Für eine gute Ordnung ist auch ein Wäschesack nützlich, der im Koffer die schmutzige von der sauberen Wäsche trennt und daher nach dem Urlaub die Sortierarbeit erleichtert. Babybekleidung: Tipps: Die Kleidung für das Baby sollte zu der entsprechenden Jahreszeit passen und die Anzahl der unterschiedlichen Kleidungsstücke richtet sich nach der Länge des Urlaubs. Gerade für eine längere Reisedauer ist es sinnvoll, sich über eine Waschmöglichkeit für die Kleidung vor Ort zu informieren - gegebenenfalls können Sie dann noch einige Teile zu Hause lassen und das Reisegepäck wird leichter.
Kleidung für den Sommer:
- Bodys
- Unterwäsche
- Strampler
- Shirts
- Hosen
- Kleider
- Socken und Strumpfhosen
- Nachtwäsche
- Schwimmflügel
- Schwimmwindel
- Sonnenhut
- Badeanzug oder -hose
- Badeschuhe
- Bademantel oder Kapuzenhandtuch
- Dreieckstuch
- Hausschuhe oder dicke Socken
- ggf. feste Schuhe und Sandalen
Kleidung für den Winter:
- Bodys
- Unterwäsche
- Strampler
- Shirts
- Hosen
- Kleider
- Socken und Strumpfhosen
- Nachtwäsche
- Schneehose oder Schneeoverall
- Winterjacke
- Leggings
- Mütze
- Regenjacke
- Gummistiefel
- Handschuhe
- Halstücher und Schals
- Hausschuhe oder dicke Socken
- ggf. Winterschuhe
Für die Urlaubswohnung und das Hotelzimmer:
- Spieluhr
- Babyphone
- Babydecke
- ggf. Mückennetz
- Schlafsack
- ggf. Babybettwaren
- ggf. Babybett
- Nachtlicht
Tipps: Erkundigen Sie sich vor dem Urlaub bei dem Vermieter oder dem Hotel, ob ein Babybett kostenlos zur Verfügung gestellt werden kann. Denken Sie auch an die nötigen Bettwaren, falls kein Babybett oder Bettwäsche zur Verfügung gestellt werden und das Baby nicht im Schlafsack schläft. Bei Bedarf kann auch ein leicht zu transportierendes Reisebett für das Baby mitgenommen werden.