Der erste Termin – Feststellung der Schwangerschaft
Das erste Trimester geht bis zur 12. Schwangerschaftswoche und beinhaltet regulär zwei Untersuchungen: die Feststellung der Schwangerschaft und die erste Mutterschaftsvorsorgeuntersuchung mit Ultraschall. Obwohl die meisten Frauen schon in der 4. bis 5. Woche einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand halten, findet der erste Termin beim Frauenarzt meist erst zwei bis drei Wochen später statt. Grund dafür ist, dass das Baby sich erst richtig einnisten muss und vorher schwer zu erkennen ist, ob tatsächlich eine Schwangerschaft vorliegt. Nach sehnsüchtigem Warten darf man zunächst einen langen Fragebogen ausfüllen. Neben üblichen Fragen nach Krankheiten in der Familie wird hier auch nach bisherigen Schwangerschaften, Fehlgeburten sowie dem ersten Tag der letzten Periode gefragt. Diese Informationen tauchen letztendlich nämlich auch in deinem Mutterpass auf. Die Ärztin macht dann einen vaginalen Ultraschall. Dabei kann ab der 7. Schwangerschaftswoche sogar schon der Herzschlag des kleinen Krümels gesehen werden – ein sehr emotionaler und faszinierender Moment! Auch eine Blutabnahme gehört zum ersten Termin, damit alle wichtigen Werte bei deiner ersten Vorsorgeuntersuchung direkt vorliegen und im Mutterpass eingetragen werden können. Neben eurer Blutgruppe und Tests auf Antikörper sollten in den ersten Wochen auch eure Schilddrüsenwerte kontrolliert werden. Nicht zuletzt bekommst du viele Informationen zum weiteren Verlauf deiner Schwangerschaft, zur Ernährung sowie den kostenpflichtigen Untersuchungen, welche in Anspruch genommen werden können. Ich empfehle dir, in jedem Fall deinen Partner, eine gute Freundin oder ein Familienmitglied zum ersten Termin mitzunehmen. Denn vier Ohren hören mehr als zwei und gerade in diesem euphorischen Zustand kann man sich unmöglich alles alleine merken. Meist wird nach dieser Untersuchung der Mutterpass ausgestellt, den man nach ein paar Tagen abholen kann und immer dabei haben sollte.
Die erste Mutterschaftsvorsorgeuntersuchung
Zwischen der 9. und 12. Schwangerschaftswoche steht der erste Vorsorgetermin an. Bevor der Termin richtig losgeht, wird zunächst Blutdruck gemessen, das Gewicht kontrolliert sowie eine Urinprobe abgegeben. Diese Kontrollen werden bei jedem Vorsorgetermin auf euch zukommen. Weiterhin steht auch der erste „große“ Ultraschall an. Dieser Moment ist etwas ganz Besonderes. Denn jetzt ist euer Baby auch schon als Baby zu erkennen und bewegt sich auf dem Bildschirm hin und her. Gerade bei der ersten Schwangerschaft ist das besonders faszinierend, denn mit einer so schnellen Entwicklung in der kurzen Zeit rechnet man nicht. Nicht zuletzt informiert euch die Ärztin über die Laborergebnisse der Bluttests und fragt euch nach eurem aktuellen Befinden. Solltet ihr irgendwelche Beschwerden, Ängste oder Fragen haben, solltet ihr nicht zögern, sie zu stellen. Daher ist es auch wichtig, dass ihr euch in der betreuenden Arztpraxis wohlfühlt. Letztendlich kann euch eure Ärztin in jedem Fall besser beraten als jede Google-Abfrage es je könnte.