
Inhaltsverzeichnis
1. Altersgerecht verreisen
2. Reisespiele auf langen Autofahrten
3. Urlaub am Meer – Was muss ich beachten?
4. Sommerurlaub während der Schwangerschaft
Der alljährliche Sommerurlaub gehört wohl zur schönsten Zeit des Jahres. Besonders Kinder lieben es, in den Ferien an neue Orte zu verreisen, an denen es ganz viel zu entdecken gibt. Ob es ans Meer geht, in die Berge, auf einen Bauernhof oder in eine große Stadt: es gibt Zahlreiches, was für einen Familienurlaub benötigt wird. Damit während des Urlaubs und auf dem Weg dorthin auch nichts schief geht, kann man sich mit Hilfe einer Checkliste alle notwendigen Dinge vorab notieren.
Ab welchem Alter Sie zum ersten Mal mit Ihrem Kind in den Urlaub fahren möchten, liegt ganz im eigenen Ermessen. Wichtig ist, dass es sowohl für Sie, als auch für Ihren Sprössling eine, soweit es eben möglich ist, entspannte Zeit wird. Stress ist zu vermeiden, denn dieser überträgt sich auch auf Ihr Kind. Damit Sie also den wohlverdienten Familienurlaub genießen können, sollten einige Punkte beachtet werden.
Altersgerecht verreisen
Bereits im Säuglingsalter können Babys mit in den Urlaub genommen werden, denn „je kleiner die Kinder sind, desto anspruchsloser sind sie“, verrät unsere Expertin Karen Sander, selbst Mutter von drei Kindern. Gerade wenn Sie Ihren Sprössling noch stillen, müssen Sie sich bezüglich der Nahrung schon mal keine Gedanken machen. Bei Brei-Kost ist dies oft schon schwieriger, da es im Ausland häufig nicht die Gläschen zu kaufen gibt, die man von zu Hause her kennt. Planen Sie einen Urlaub mit Babys oder Kleinkindern, eignen sich vor allem Reiseziele, die wenig Klimaveränderung bedeuten und keine weite Anfahrt voraussetzen. Ferienziele wie Nord- und Ostsee, Österreich und die Schweiz sind hierfür prima geeignet und verhältnismäßig schnell zu erreichen. Zudem sollten Sie die Reisezeit lieber auf den Frühling oder den Spätsommer legen, wenn die Temperaturen angenehm und nicht zu heiß sind. Entscheiden Sie sich für ein warmes Urlaubsland, sollten Sie unbedingt darauf achten, die Mittagshitze sowie direkte Sonneneinstrahlung mit Ihrem Baby zu meiden. Denn auf Grund der dünnen Hornschicht ist die Haut von Kindern viel empfindlicher als die von Erwachsenen. Grundsätzlich sollten Babys unter 1 Jahr nie der direkten Sonne ausgesetzt werden. Entscheiden Sie sich deshalb am besten für Urlaubskleidung mit UV-Schutz.
Hinweis: Falls Sie sich beim Urlaub mit Baby für ein Ziel entscheiden, das nur mit dem Flugzeug zu erreichen ist, berücksichtigen Sie bei Start und Landung bitte, einen Druckausgleich bei Ihrem Säugling zu erzeugen. Diesen erreichen Sie mittels Stillen oder Fläschchen geben.
Sind die Kinder schon ein wenig größer, bieten sich Ferien auf dem Bauernhof an oder ein Urlaub in einem familienfreundlichen Hotel, einem sogenannten Kinderhotel. Vom Kiddie-Club bis zu zahlreichen Aktivitäten, die genau auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind, sorgen die Animateure und Betreuer dafür, dass Eltern hier auch ein bisschen Zeit für sich finden und den Urlaub genießen können.
Egal für welches Reiseziel Sie sich entscheiden, wichtig ist, dass Sie selbst mit dem gewählten Ort zufrieden sind. Eine Reise in ein gefährliches Land oder etwa eine Trekking-Tour ist mit Kindern jedoch nicht zu empfehlen, rät Karen Sander.