
„Oh du fröhliche, oh du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit!“. Ja, sie ist mit Abstand die wohl schönste Zeit des Jahres. Wenn es draußen kälter wird, die ersten Schneeflöckchen fallen und die Lichter in den Fenstern hell erleuchten, dann sind die Weihnachtstage nicht allzu fern. Für viele steht Weihnachten im Zeichen der Besinnlichkeit und des Zusammenseins. Vor allem die Kleinen erfreuen sich an einer festlichen Weihnacht im Kreise der Familie, wenn auch in diesem von SARS-CoV-2 geprägten Jahr mit deutlich reduzierteren Kontakten.
In der Weihnachtsbäckerei…
Die Weihnachtsbäckerei läuft ständig auf Hochtouren, denn die Kids sind fleißig dabei, wenn sie süße Weihnachtskekse ausstechen und verzieren können. Dazu ein großer, schön geschmückter Weihnachtsbaum und natürlich viele Geschenke vom Weihnachtsmann. Wenn es auch mal etwas Abwechslung sein darf, haben wir für euch ein tolles Rezept für leckere Eulen- Muffins.Die lassen sich auch weihnachtlich verzieren ;-).
Damit ihr eure Kids so richtig in Weihnachtsstimmung bringt, sind hier ein paar einfache und vor allem zeitlose Basteltipps zum Nachbasteln. Diese verbreiten vorweihnachtliche Stimmung und hübschen jedes Kinderzimmer auf.
Weihnachtsstimmung mit kleinen Bäumen aus Tannenzapfen
Diese kleinen Weihnachtsbäume sind ein richtiger Hingucker im Kinderzimmer und zudem ziemlich einfach nachzubasteln.
Alles was ihr braucht:
- möglichst große Tannenzapfen
- Sprühfarbe oder Plakatfarbe (ggf. Schulmalfarbe)
- Schmuckstein-Klebe-Pen (ggf. Heißklebepistole)
- Dekorationsmaterial zum Aufkleben
- kleine Windlichtgläser oder Ähnliches
- ein wenig Moos
Los geht’s!
Zunächst müssen die großen Zapfen mit einem satten Tannengrün aus eurem Farbkasten verschönert werden. Sie erhalten dadurch ihre eigentliche Farbe und eignen sich somit perfekt für einen grünen Tannenwald im Kinderzimmer. Um einen verschneiten Effekt zu erzielen, könnt ihr die Tannenspitzen noch mit weißer Farbe bemalen. Ist der Anstrich dann vollständig getrocknet, geht es ans Schmücken. Hierfür könnt ihr bunte Bastelperlen, Strasssteinchen, Knete-Kügelchen und alles weitere nehmen, was die Tanne in einen Weihnachtsbaum verwandelt. Die Einzelteile klebt ihr am besten mit einem Schmuckstein-Klebe-Pen auf die einzelnen „Tannenzweige“, sodass der Baum kunterbunt und weihnachtlich erscheint. Aber Vorsicht beim Kleben mit der Heißklebepistole, denn der Kleber ist sehr heiß! Danach stellt ihr die kleinen Tannenbäumchen in ein Windlichtglas, welches ihr vorher mit Moos befüllt. So hat der Weihnachtsbaum einen guten Halt und kann nicht umkippen. Zu guter Letzt könnt ihr die Bäumchen noch mit Glitzer bestreuen.
Alternative: Wenn ihr gerade kein Windlichtglas zur Hand habt, dann könnt ihr die kleinen Weihnachtsbäume auch einfach in weiße Knete drücken. Diese zaubert einen weihnachtlichen Schneeteppich im Tannenwald.
DIY: Süße Weihnachtskugeln mit Fingerabdruck
Natürlich könnt ihr auch einen echten Mini-Weihnachtsbaum in das Zimmer eures Lieblings stellen. Dieser macht sich prima neben den selbstgebastelten kleinen Tannenbäumchen und verbreitet zusätzlich Weihnachtsstimmung. Um ihn festlich zu schmücken, haben wir für euch einen süßen Basteltipp.
Materialien:
- einfarbige Weihnachtskugeln
- weiße oder braune Fingerfarben
- Permanentmarker mit unterschiedlicher Strichstärke
Nun kann der Bastelspaß beginnen!
Die Weihnachtskugeln werden per Hand- oder Fingerabdruck verziert. Für die Schneemänner streicht ihr die komplette Hand eures Kindes mit der weißen Handmalfarbe ein. Dann wird die Weihnachtskugel mittig auf die frisch bestrichene Hand gesetzt, sodass das Händchen beim Schließen die Kugel großflächig abdeckt. Danach die Hand wieder vorsichtig öffnen und siehe da… der Handabdruck als Basis steht! Für Rudolf nehmt ihr dann die braune Handmalfarbe und bestreicht nur den Daumen. Ein gezielter Fingerabdruck bildet hierbei die Grundlage für den Rentierkopf. Wenn die Farbe trocken und wischfest ist, könnt ihr die Schneemänner nach Belieben verschönern. Wie wäre es mit ein paar schwarzen Knöpfen, einem bunten Schal und einer langen Karottennase? Verwendet dafür am besten Permanentmarker mit einer schmalen Strichbreite, um möglichst feine Linien zeichnen zu können. Rudolf bekommt eine dicke rote Nase, zwei schwarze Äugelein und ein großes Geweih. Fertig sind die individuellen Weihnachtskugeln, perfekt für euren Weihnachtsbaum!
Wenn ihr noch Bastelzubehör benötigt, dann schaut doch mal in unserem tausendkind Online-Shop vorbei. Hier findet ihr allerhand Materialien für eure Do-It-Yourself Weihnachtsdekoration. Sicherlich könnt ihr auch mit einer schönen Lichterkette, dekorativen Weihnachtsgirlanden oder kleinen Wichtelmännchen die Weihnachtsstimmung ins Kinderzimmer holen. Na dann, frohes Schaffen und viel Spaß beim Dekorieren!