Über den Tellerrand
Ein Kindersachbuch mit faszinierenden Fotos von Kindern aus der ganzen Welt mit ihrem Essen - für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.
Was essen Kinder in einer Woche? Und wie sähe das aus, wenn man diese ganzen Mahlzeiten um sie herum anordnet und sie...
Bestellnummer: 129159086
-
30 Tage kostenlose Retoure
-
PayPal, Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift
Der Mädchenmaler / Erdbeerpflücker-Thriller Bd.2
Monika Feth
11.40 €
Fußball und ... Band 1: Fußball und sonst gar nichts!
Andreas Schlüter, Irene Margil
10.30 €
Kleine Helden - Riesenwut
Angelika Bartram, Jan-Uwe Rogge
9.30 €
Kleine Helden - großer Mut
Angelika Bartram, Jan-Uwe Rogge
9.30 €
Lycana / Die Erben der Nacht Bd.2
Ulrike Schweikert
13.40 €
Das Mittelalter für Kinder
Jacques Le Goff
15.40 €
Die Stadt der wilden Götter / Im Reich des goldenen Drachen / Im Bann der Masken, Audio-CD
Isabel Allende
43.20 €
Der Elbenstern, Audio-CD
J.R.R. Tolkien
15.50 €
Das große Buch der Sprossen und Keime
Rose-Marie Nöcker
10.30 €
Rolltreppe abwärts
Hans-Georg Noack
8.30 €
Vorlagenmappe Brandmalerei
Armin Täubner
10.20 €
Die Bibel für Kinder und alle im Haus
Rainer Oberthür
26.80 €
Krankheit als Sprache der Seele
Ruediger Dahlke
12.40 €
Ein Kindersachbuch mit faszinierenden Fotos von Kindern aus der ganzen Welt mit ihrem Essen - für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.
Was essen Kinder in einer Woche? Und wie sähe das aus, wenn man diese ganzen Mahlzeiten um sie herum anordnet und sie mittendrin fotografiert? Der Fotograf Gregg Segal hat genau das gemacht. Er hat über 50 Kinder weltweit von Kalifornien bis Mumbai besucht, interviewt und anschließend mit ihren jeweiligen Mahlzeiten fotografiert. Entstanden sind außergewöhnliche Fotos, auf denen es viel Spannendes zu entdecken gibt: Gerichte und Früchte, von denen wir vielleicht noch nie gehört haben. Außerdem sieht man, wer gern Fast Food mag, wer gern Süßigkeiten isst oder viel Gemüse und wo sich Kinder am gesündesten ernähren.
Eine Reise um die Welt, die die Vielfältigkeit unserer Speisepläne und damit auch unserer Lebensweisen zeigt.
- Autor: Gregg Segal
- Altersempfehlung: 8 - 99 Jahre
- 2020, 4. Aufl., 120 Seiten, mit Abbildungen, Maße: 23,3 x 31,2 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung:Naumann, Ebi
- Übersetzer: Ebi Naumann
- Verlag: Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- ISBN-10: 3522305523
- ISBN-13: 9783522305525
- Erscheinungsdatum: 14.02.2020
Das Christentum
Christian Nürnberger
17.50 €
100 Kinder
Christoph Drösser
14.40 €
Wie ist es, wenn man anders ist? / Weltkugel Bd.4
Louise Spilsbury
11.40 €
Wie ist es, wenn es Krieg gibt? / Weltkugel Bd.3
Louise Spilsbury
11.40 €
Zehn gute Gründe für Gott
Stephan Sigg
15.50 €
... wenn du meinst, lieber Gott
Lene Mayer-skumanz
11.40 €
Geht Sterben wieder vorbei?
Mechthild Schroeter-Rupieper
14.40 €
Können Fischstäbchen schwimmen?
Sabine Rahn
14.40 €
Und Papa seh ich am Wochenende
Martina Baumbach
14.40 €
Gemeinsam retten wir die Erde / Weltkugel Bd.6
Louise Spilsbury
11.40 €
10.30 €
Lasst uns Nikolaus feiern
Lene März
8.30 €
Die Heilige Nacht
Selma Lagerlöf
15.50 €
Geheimzeichen Jakobsmuschel
Katharina Kunter
12.40 €
Wir machen Zukunft!
Julieta Cánepa, Pierre Ducrozet
15.50 €
Ein Ort für meine Traurigkeit
Anne Booth
15.50 €
Der Mädchenmaler / Erdbeerpflücker-Thriller Bd.2
Monika Feth
11.40 €
Fußball und ... Band 1: Fußball und sonst gar nichts!
Andreas Schlüter, Irene Margil
10.30 €
Kleine Helden - Riesenwut
Angelika Bartram, Jan-Uwe Rogge
9.30 €
Kleine Helden - großer Mut
Angelika Bartram, Jan-Uwe Rogge
9.30 €
Lycana / Die Erben der Nacht Bd.2
Ulrike Schweikert
13.40 €
Das Mittelalter für Kinder
Jacques Le Goff
15.40 €
Die Stadt der wilden Götter / Im Reich des goldenen Drachen / Im Bann der Masken, Audio-CD
Isabel Allende
43.20 €
Der Elbenstern, Audio-CD
J.R.R. Tolkien
15.50 €
Das große Buch der Sprossen und Keime
Rose-Marie Nöcker
10.30 €
Rolltreppe abwärts
Hans-Georg Noack
8.30 €
Vorlagenmappe Brandmalerei
Armin Täubner
10.20 €
Die Bibel für Kinder und alle im Haus
Rainer Oberthür
26.80 €
Krankheit als Sprache der Seele
Ruediger Dahlke
12.40 €
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Über den Tellerrand".
Kommentar verfassen