Der Wind in den Weiden
Bestellnummer: 4042594
-
30 Tage kostenlose Retoure
-
PayPal, Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift
Der Mädchenmaler / Erdbeerpflücker-Thriller Bd.2
Monika Feth
11,40 €
Fußball und ... Band 1: Fußball und sonst gar nichts!
Andreas Schlüter, Irene Margil
10,30 €
Kleine Helden - Riesenwut
Angelika Bartram, Jan-Uwe Rogge
9,30 €
Lycana / Die Erben der Nacht Bd.2
Ulrike Schweikert
13,40 €
Das Mittelalter für Kinder
Jacques Le Goff
15,40 €
Die Stadt der wilden Götter / Im Reich des goldenen Drachen / Im Bann der Masken, Audio-CD
Isabel Allende
43,20 €
Der Elbenstern, Audio-CD
J.R.R. Tolkien
15,50 €
Das große Buch der Sprossen und Keime
Rose-Marie Nöcker
10,30 €
Rolltreppe abwärts
Hans-Georg Noack
8,30 €
Vorlagenmappe Brandmalerei
Armin Täubner
10,20 €
Die Bibel für Kinder und alle im Haus
Rainer Oberthür
26,80 €
Krankheit als Sprache der Seele
Ruediger Dahlke
12,40 €
Kochen im Schnellkochtopf
Fritz Saur
10,30 €
10,30 €
The Wind in the Willows
Kenneth Grahame, Lou Peacock
23,50 €
Der Wind in den Weiden
Kenneth Grahame
20,60 €
Der Wind in den Weiden, 3 Audio-CDs
Kenneth Grahame
14,99 €
Wind in den Weiden
Kenneth Grahame
9,99 €
Der Wind in den Weiden
Kenneth Grahame
5,20 €
Der Wind in den Weiden, 1 Audio-CD
Kenneth Grahame, Elke Leger
8,20 €
The Wind in the Willows
Kenneth Grahame
15,60 €
KAPITEL 1
DER FLUSS
Den ganzen Vormittag hatte derMaulwurf geschuftet: In seinem kleinen Haus war der Frühjahrsputz ausgebrochen.Zuerst mit Besen und Staubtuch, dann auf Leitern und Trittleitern und Stühlenund drittens
mit Pinsel und Tünche. Bis er Staubin Gurgel und Augen hatte und Placken weißer Tünche auf dem
schwarzen Pelz und ein Reißen imRücken und Schmerzen in den Armen. Der Frühling rumorte
oben in der Luft herum und unten inder Erde herum und rund um den Maulwurf herum. Er drang in sein
dunkles und bescheidenes Haus undbrachte seine eigenen Launen mit: die Unzufriedenheit der Götter und dieSehnsucht.
So kann es nicht erstaunen, wenn derMaulwurf plötzlich den Pinsel zu Boden schleuderte, »Schwachsinn!« und »Mit mirnicht!« sagte sowie »Zum Henker mit dem Frühjahrsputz!« und aus
dem Haus schoss ohne auch nur einenMantel überzuziehen.
Er wurde da oben verlangt, ganzdringlich, und er hastete zu dem steilen, engen Tunnel, der ihm als Einfahrtdiente.
Andere Tiere, deren Haus in Licht,Luft und Sonnenschein steht, benutzen breite Kieswege, aber der Maulwurf musstekratzen und krabbeln und kriechen und kramen, und dann wieder kramte und krochund krabbelte und kratzte er und war mit seinen kleinen Klauen schwer beschäftigtund meckerte »Hops und hoch! Hops und hoch!«, bis sein Nasenrüssel endlich - plopp! - herauskam in den Sonnenschein. Dannmerkte der Maulwurf, dass er sich auf einer großartigen Wiese wälzte.
»Dies ist sehr gut«, bemerkte derMaulwurf bei sich. »Dies ist weit besser als Tünchen.« Die Sonne brannte ihmauf den Pelz, eine feine Brise kühlte ihm die heiße Stirn und nachdem er solange eingekellert gewesen war, wirkte der Jubel der freundlichen Vögel auf ihnwie Geschrei. Alle vier Beine sprangen mit ihm in die Luft: Das Leben warlebenswert und schön war der Frühling ohne Frühjahrsputz. So kobolzte er über die Wiese bis zur Hecke auf der anderenSeite.
»Keinen Schritt weiter«, sagte einnicht mehr ganz junges Kaninchen. »Das Passieren dieser Privatstraße kosteteinen Groschen!«
Im selben Augenblick hatte derungeduldige und übermütige Maulwurf das Kaninchen aufs Kreuz gelegt.
Er trabte weiter an der Heckeentlang und verdummbeutelte die anderen Kaninchen,die eilig aus ihren Löchern linsten, um zu sehen, was es mit diesem Skandal aufsich habe.
»Zwiebelsoße! Zwiebelsoße!«,bemerkte er höhnisch und war auch schon verschwunden, bevor sich die Kaninchen einedurch und durch befriedigende Antwort ausgedacht hatten.
Und dann fingen sie an aufeinanderherumzuhacken: »Wie dumm du bist! Warum hast du ihm
nicht gesagt, dass «
» und warum hast du es ihmnicht gesagt?«
»Du hättest ihn immerhin daranerinnern können, dass « - und so weiter, wie man das immer macht. Aber es warnatürlich schon viel zu spät, wie es dann immer schon viel zu spät ist.
Es schien alles zu schön, um wahr zusein. Eilig streifte der Maulwurf hierher und dorthin, streifte an den langenHecken vorbei und durch das Unterholz und fand überall Vögel beim Nestbau,Blumen beim Knospen und Blätter beim Grünwerden. Alle waren fröhlich, allewurden etwas und alle hatten viel zu tun.
Sein Gewissen verhielt sich ganzruhig: Es quälte ihn nicht und flüsterte ihm nicht »Tünche!« ins Ohr.Stattdessen fühlte er sich prächtig - als einziger Faulpelz unter all diesentüchtigen Mitbürgern. In den Ferien ist vielleicht nicht das Nichtstun amschönsten, sondern: das Anderen-Leuten-beim-etwas-Tun-Zusehen.Sein Glück schien vollkommen, als er nach langem ziellosen Umherstrolchen plötzlicheinen randvoll mit Wasser gefüllten Fluss fand. Er hatte noch nie einen Flussgesehen: so ein glattes, gewundenes, pralles Tier, kollernd und kichernd, dasSachen gurgelnd ergreift und lachend wieder fahren lässt, um sich auf neue Spielgefährtenzu stürzen, die sich von ihm losreißen, um sich noch einmal fangen zu lassen.
Übersetzt von Harry Rowohlt
© Kein & Aber Verlag
Kenneth Grahame wurde 1859 in Edinburgh geboren. Nach dem Tod seiner Mutter verbrachte er seine Kindheit bei seiner Großmutter in Berkshire und wurde nach seiner Schulzeit in Oxford Schriftführer bei der Bank von England. »Der Wind in den Weiden« war ursprünglich für seinen Sohn Alastair gedacht, bevor sie 1908 zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Von Kenneth Grahame sind außerdem mehrere Sammelbände und Essays erschienen. 1936 starb Grahame zurückgezogen in Berkshire.
Harry Rowohlt (1945 - 2015) lebte als Autor, Übersetzer (z. B. der Flann O'Brien-Neuausgabe bei Kein & Aber) und Vortragskünstler in Hamburg. Bei Kein & Aber erschienen zahlreiche Bücher u.a. »John Rock« (2004), »Der Kampf geht weiter« (2005) und CDs, darunter Kenneth »Grahames Der Wind in den Weiden« (2000), A. S. Neills »Die grüne Wolke« (2005), Laurence Sternes »Tristram Shandy« (2006) und Henry Glass' »Weltquell des gelebten Wahnsinns« (2007). 2010 erschien bei Kein & Aber die Ringelnatz-Hommage »Wie seine eigene Spucke schmeckt, das weiß man nicht«.
Rowohlt, HarryKenneth Grahame wurde 1859 in Edinburgh geboren. Nach dem Tod seiner Mutter verbrachte er seine Kindheit bei seiner Großmutter in Berkshire und wurde nach seiner Schulzeit in Oxford Schriftführer bei der Bank von England. »Der Wind in den Weiden« war ursprünglich für seinen Sohn Alastair gedacht, bevor sie 1908 zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Von Kenneth Grahame sind außerdem mehrere Sammelbände und Essays erschienen. 1936 starb Grahame zurückgezogen in Berkshire.
- Autor: Kenneth Grahame
- Altersempfehlung: 9 - 11 Jahre
- 2018, 6., NED., 240 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Maße: 23 x 27,7 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung: Rowohlt, Harry; Illustration: Shepard, Ernest H.
- Übersetzer: Harry Rowohlt
- Verlag: Kein & Aber
- ISBN-10: 3036951237
- ISBN-13: 9783036951232
- Erscheinungsdatum: 24.09.2004
Eine Linie ist ein Punkt, der spazieren geht
Verena Friederike Hasel
24,70 €
Der Prinz auf der Erbse
Karrie Fransman, Jonathan Plackett
28,80 €
Alice im Wunderland
Lewis Carroll
25,70 €
Weltgeschichte für junge Leserinnen
Kerstin Lücker, Ute Daenschel
25,70 €
16,50 €
16,50 €
Wer nicht sucht, der findet
Miriam Meckel, Daniel Rettig
16,50 €
Souvenirs
Katharina Koppenwallner
16,50 €
Was stimmt hier nicht?
Frank Baumann
18,50 €
All you need
Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler
8,30 €
Noch mehr Kunst aufräumen
Ursus Wehrli
12,40 €
Heute habe ich beinahe was erlebt
Ursus Wehrli
16,50 €
Ich bin da mal raus
Andrea Gerk
16,50 €
Sie müssen den Schmerz wegatmen!
Moni Port
16,50 €
Was stimmt hier nicht? Band 2
Frank Baumann
18,50 €
Der Mädchenmaler / Erdbeerpflücker-Thriller Bd.2
Monika Feth
11,40 €
Fußball und ... Band 1: Fußball und sonst gar nichts!
Andreas Schlüter, Irene Margil
10,30 €
Kleine Helden - Riesenwut
Angelika Bartram, Jan-Uwe Rogge
9,30 €
Lycana / Die Erben der Nacht Bd.2
Ulrike Schweikert
13,40 €
Das Mittelalter für Kinder
Jacques Le Goff
15,40 €
Die Stadt der wilden Götter / Im Reich des goldenen Drachen / Im Bann der Masken, Audio-CD
Isabel Allende
43,20 €
Der Elbenstern, Audio-CD
J.R.R. Tolkien
15,50 €
Das große Buch der Sprossen und Keime
Rose-Marie Nöcker
10,30 €
Rolltreppe abwärts
Hans-Georg Noack
8,30 €
Vorlagenmappe Brandmalerei
Armin Täubner
10,20 €
Die Bibel für Kinder und alle im Haus
Rainer Oberthür
26,80 €
Krankheit als Sprache der Seele
Ruediger Dahlke
12,40 €
Kochen im Schnellkochtopf
Fritz Saur
10,30 €
10,30 €
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Wind in den Weiden".
Kommentar verfassen